Nächste Seite:
Einführung
Aufwärts:
disert
Vorherige Seite:
disert
Inhalt
Inhalt
Einführung
Computersimulationen und Modellpotential für Flüssige Kristalle
Die Methode: Monte Carlo
Das Modell: Gay-Berne Potential
Observablen: Ordnungsparameter, Druck und Energie
Korrelationsfunktionen
GB-Reinstoffe
Teilchen der Länge 1.5
Teilchen der Länge 2.0
Teilchen der Länge 2.5
Teilchen der Länge 3.0
Teilchen der Länge 3.5
Teilchen der Länge 4.0
Teilchen der Länge 5.0
Mischungen
Vorversuch 1: Mischungen von Sphärozylindern
Vorversuch 2: Mischungen von Lennard-Jones Teilchen
Mischungen von Gay-Berne Teilchen
Versuche mit äquimolaren Mischungen
Vorversuche bei der Temperatur 1.25
Kompression bei der Temperatur 0.50
Kompression bei der Temperatur 0.75
Kompression bei der Temperatur 1.00
Kompression bei der Temperatur 1.25
Kompression bei der Temperatur 1.50
Kühlungen bei bestimmten Dichten
Diskussion der Ergebnisse bei der Kompression
Diskussion der Ergebnisse bei der Kühlung
Die Phasen bei den äquimolaren Mischungen
Abschluss
Literatur
.
Programcode
MC-Simulation
GB-Potential
Druck
Lebenslauf
Renato Lukac
2000-01-02