Die GB Reinstoffe sind derzeit im Rahmen des Standardmodells ( = 2,
= 1,
/
=3,
/
=1/5)
und für einige einzelne Parameter gut untersucht, im Laborexperiment werden
aber FK öfter als Mischungen und nicht als Reinstoffe verwendet. Auf diese
Art kann man unter anderem auch die optischen Eigenschaften der FK verbessern,
was sehr interessant für die Industrie ist. Auf molekularem Niveau gibt es
wenige Simulationen mit Mischungen von harten Teilchen und noch weniger mit dem
weichen Potential. Über die Mischungen von Stäbchen verschiedener Längen
berichtete Lekkerkerker [58,59], anderseits gibt es auch Simulationen
mit Mischungen von Stäbchen und Plättchen [60].
Mischungen mit einem weichen Potential hat ausser uns noch eine Gruppe in
Sheffield erforscht [13,14]. Sie haben die Mischungen von GB Teilchen
der Länge 3 und 3.5 mit dem 'Generalised GB Potential' [61] studiert. Es
wurde an verschiedenen Konzentrationen und den Einfluss der Konzentration auf
den Übergang von einer nicht geordneten Phase (isotropische) in eine geordnete
Phase (nematische, smektische) experimentiert. Dabei wurde aber keine
Entmischung beobachtet.